Yoga


Yoga 

das heißt, im Hier und Jetzt zu sein.

Das Geplapper im Geiste stiller werden zu lassen,
die Gedanken an gestern und morgen
zur Ruhe zu bringen.

Am Anfang ist Bewegung, die asana,

die den Körper kräftigen, sanft dehnen,
neue Möglichkeiten erschließen.
Immer dabei ist der Atem,
der die Bewegungen einbettet,
der immer mehr in den Vordergrund tritt,
bis er überleitet in die Ruhe,
die Meditation und die Entspannung.

Eine Baumallee als Symbol für Yoga als Weg.

Yoga - nur in der Gruppe?

Die meisten Menschen kontaktieren mich, weil sie in den Gruppenunterricht kommen wollen. So hat auch mein Yogaweg begonnen. Gruppenstunden sind einfach schön. Die Gemeinschaft trägt, man wird durch die Übungen geführt, hinterher geht es einem meist besser. Es ist ein bisschen wie zur Massage gehen. Ein Verwöhnprogramm, das man sich selber gönnt, Wellness für Körper und Seele, ein wunderbarer erster Schritt auf dem Yogaweg.

Hier gehts zu den Kursen.


Wer sich allerdings wünscht, dass sich chronische Verspannungen und Schmerzen dauerhaft bessern,
wer es nicht nur für 90 Minuten schaffen will, seinen Stresspegel zu senken,
wer nachhaltig etwas ändern möchte, der wird früher oder später den nächsten Schritt gehen müssen:

Selber üben.

Auch hier lasse ich Sie nicht allein. Ich begleite Sie im Einzelunterricht.

Wie das abläuft, lesen Sie hier:

 

Yoga im Einzelunterricht
in Kaufering
 


„Yoga passt sich dem Menschen an, nicht der Mensch dem Yoga“:

Dieser Leitsatz des berühmten Yogalehrers Krishnamacharya steht am Anfang jeder Yoga-Einzelstunde. Wir klären im Gespräch

  • Ihre Bedürfnisse,
  • mögliche gesundheitliche Einschränkungen und
  • Ihre Wünsche

Auf dieser Basis entwickele ich mit Ihnen gemeinsam ein Yogaprogramm, das Ihnen hilft, Schritt für Schritt positive Veränderungen zu bewirken.


 

    Yoga und Gesundheit

    Weil Yoga sehr vielfältig ist, lassen sich die Übungen auf jede Lebens- und Gesundheitssituation anpassen. Körperhaltungen sind dabei nur ein Weg von vielen, hinzu kommen Techniken zur Stressreduktion, Atemübungen und ein wacher Blick auf das Alltagsverhalten.

    All dies übe ich schrittweise mit Ihnen in Einzelstunden.


    Damit diese Yoga-Praxis wirken kann, braucht es Ihre Bereitschaft zum regelmäßigen Üben daheim. Dazu gebe ich Ihnen ein Manuskript mit nach Hause, manchmal auch kleine Videosequenzen oder Tonaufnahmen als Gedächtnisstütze. So können Sie sich selber etwas Gutes tun, in Eigenregie und doch begleitet. Und Sie entscheiden selbst, wann Sie wiederkommen wollen, ob wöchentlich, monatlich oder nur hin und wieder.

    Alle Termine vereinbaren wir flexibel für Sie passend.


    Sind Yogatherapie und Einzelunterricht das Gleiche?

    Jein. Einzelunterricht ist für all diejenigen etwas, die eine Anleitung für ihr Üben daheim haben möchten. 

    Natürlich könnte man auch nach Büchern, Internet oder Sozialen Medien üben. Doch aus meiner persönlich-schmerzhaften Erfahrung und den Berichten meiner Yogateilnehmer weiß ich, dass man sich dabei nicht immer Gutes tut. Einzelunterricht ist also zuallererst etwas für Menschen, die eine sichere, auf sie passende Übungspraxis entwickeln wollen.

    Yogatherapie geht über den Einzelunterricht und vor allem über den Gruppenunterricht weit hinaus. 

    Ich habe zwei verschiedene, jeweils mehrjährige Ausbildungen in Yogatherapie absolviert, um Menschen sowohl bei körperlichen als auch psychischen Einschränkungen kompetent begleiten zu können, beispielsweise bei

    chronischen Erkrankungen

    • bei körperlichen Einschränkungen durch Krankheit, Unfall oder Verschleiß

    • Schmerzen, Stress oder Erschöpfung.

    In jeder Stunde beziehen wir Ihre aktuelle Verfassung ein und entwickeln ein Programm, das neben den Yoga-Übungen auf der Matte auch Veränderungen im Alltag beinhaltet. Von Einzelstunde zu Einzelstunde passen wir das Programm immer feiner auf Ihre Bedürfnisse an. Meist sind drei bis fünf Einzelstunden sinnvoll, mit jeweils mehreren Wochen Abstand dazwischen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. 

    Eine notwendige medizinische Therapie kann das nicht ersetzen, aber es ergänzt sie. Sie können mit Ihren Diagnosen zu mir kommen. Gerne erarbeite ich auch in Absprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten ein auf Sie zugeschnittenes Programm.


    Haben Sie Fragen zum Gesundheits-Yoga? Rufen Sie mich an unter Tel. 0152/31940565
    oder schreiben Sie mir an: info@yoga-im-leben.com.


    Yoga in Kaufering - Einzelstunden - Preise

    1 x 60 min: 60 Euro

    1 x 75 min: 75 Euro

    1 x 90 min: 90 Euro

    Kursteilnehmer meiner Gruppenkurse bekommen einmal pro Kalenderjahr eine Einzelstunde zum halben Preis.

     

    Achtung: Der Zugang zu meinem Raum ist nicht barrierefrei. Bei Bedarf mache ich Hausbesuche in der Region. Für Terminanfragen rufen Sie mich an unter Telefon: 0152/31940565 oder schreiben Sie mir an info@yoga-im-leben.com.

     

    Rechtshinweis: Die Wirkung von Yogatherapie beruht auf Erfahrungswissen. Sie ist nicht nach den anerkannten Regeln wissenschaftlicher Forschung erwiesen.

     

    Yoga-Coaching in Kaufering


    Yoga-Coaching hat nichts mit Selbstoptimierung zu tun. Zumindest nicht, wenn Selbstoptimierung bedeutet, sich immer weiter anzutreiben. Yoga versucht vielmehr, den Menschen zurück in sein Gleichgewicht zu bringen.
    Nicht zu viel Bewegung und nicht zu wenig.
    Nicht zu viel Leistung und nicht zu wenig.
    Nicht zu viel Arbeit und nicht zu wenig.
    Im Yoga-Coaching üben wir, die Mitte zu treffen zwischen Hochleistung und Durchhängen. Denn dauerhafte Überforderung ist genauso ungesund wie dauerhafte Unterforderung.

     

      Für wen ist Yoga-Coaching geeignet?

      Yoga-Coaching ist für alle geeignet, die das Gefühl haben, sich regelmäßig zu über- oder zu unterfordern
      oder denen es schwerfällt, Ziele zu erreichen und dabei im Gleichgewicht zu bleiben.

      Im Yoga-Coaching nutzen wir die ganze Bandbreite der Yoga-Techniken:

      • Körperübungen
      • Atemtechniken
      • die Stimme
      • Meditation, Kontemplation, Konzentration
      • Yama und Niyama: Die yogischen Regeln zum Umgang mit einem selbst und mit dem Umfeld 

        Wenn Sie mehr wissen wollen zum Yoga-Coaching, rufen Sie mich an unter Tel. 0152/31940565
        oder schreiben Sie mir an: info@yoga-im-leben.com.

       

      Yoga.-coaching in Kaufering

      1 x 60 min: 60 Euro

      1 x 75 min: 75 Euro

      1 x 90 min: 90 Euro

      Die erste Stunde dauert immer 90 Minuten, die Folgestunden zwischen 60 und 75 Minuten. Ein Minimum von drei Stunden ist empfehlenswert. Um nachhaltig Änderungen zu bewirken, sollten die ausgearbeiteten Yogapraxen regelmäßig daheim geübt werden.

      Zertifizierte Yogakurse in Kaufering

      Yoga im leben - Privater Kurs am Dienstag

      Immer 10 bis 12 Einheiten, je von 18.00 bis 19.30 Uhr.

      Kein Kurs in den Schulferien und an Feiertagen.
      Kursort: Im Yogaraum des VfL Kaufering.

      Dieser Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert.
      Bei Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Stunden kann er zur
      Erstattung bei der Krankenkasse eingereicht werden. 
      Informationen und Anmeldung: info@yoga-im-leben.com
      oder Telefon: 0152/31940565


      Yoga im leben - Donnerstag

      Veranstalter ist die VHS Kaufering. Das bedeutet, diese Kurse sind nicht zertifiziert, in der Regel übernehmen die Krankenkassen keinen Anteil. Aber fragen kostet nichts.

      1. Kurs immer von 18.00 bis 19.30 Uhr

      2. Kurs immer von 19.45 bis 21.15 Uhr

      Kein Kurs während der Schulferien und an Feiertagen

      Die Kurse sind ausgebucht, aber es gibt Wartelisten bei der VHS Kaufering - und es lohnt sich, sich dort eintragen zu lassen, immer wieder werden kurzfristig Plätze frei.


      Yoga in Kaufering - zu zweit, für Paare und Freunde

      Für alle, die sich gemeinsam eine Auszeit gönnen wollen, nicht ganz Einzelunterricht, nicht ganz Gruppenunterricht, sondern kostbare Zeit zusammen.

      1 x 75 min x 2: 85 Euro

      1 x 90 min x 2: 95 Euro

      Barbara Oberst -
      Yoga Und Kommunikation

      Im Jahr 2001 kam ich zum Yoga, mehr aus Zufall. Eine Ärztin hatte vorgeschlagen, ich solle das doch mal probieren, als Ausgleich zum sitzenden Beruf als Redakteurin. Ich hatte Glück und bekam noch einen Platz in einem Yogawochenende bei einer engagierten, resoluten Lehrerin mit Bodenhaftung und Freude an der Bewegung. Für mich genau der richtige Einstieg.


      Nach zweieinhalb Tagen Yoga fühlte ich mich erholt wie sonst nach zwei Wochen Urlaub nicht. Jahrelang besuchte ich die Kurse dieser Lehrerin. Doch dann zog ich um und musste mich nach anderen Lehrern umsehen; mit mäßigem Erfolg.

      Also entschied ich mich, berufsbegleitend selbst eine Yogalehrerausbildung zu machen - in dem naiven Glauben, dass ich nach vier Jahren und 980 Unterrichtseinheiten alles über Yoga wissen würde.

      Tatsächlich war diese erste Ausbildung nur der Auftakt zu einem vermutlich lebenslangen Lernen in Aus- und Weiterbildungen, in Supervisionen, Arbeitskreisen und im eigenen Üben. 


      Hinter all dem steht meine Überzeugung und meine Erfahrung, dass Yoga mehr Work-in als Work-out sein sollte. Natürlich muss der Körper gefordert werden, wollen die Gelenke, Muskeln und Faszien bewegt werden. Yoga mit Akrobatik zu verwechseln ist aber ein häufiger Irrtum, der durch Darstellungen in den Sozialen Medien noch verstärkt wird.


      Yoga im Leben -
      Yoga in Kaufering

      Meine Qualifikationen

      • Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU/YVM, Yoga Mandiram, München (980 Unterrichtseinheiten UE, 2011 - 2015)
      • Weiterbildung Yoga in der Schwangerschaft, Daniela Carl (2012)
      • Weiterbildung Yoga und der Beckenboden, Gaby Brinkmann (2014)
      • Weiterbildung Yoga für Kinder und Jugendliche, Sylka Kröber-Hohaus (2015)
      • Yogatherapie-Ausbildung Svastha Yoga & Ayurveda, Dr. Günter Niessen und Dr. Ganesh Mohan (300 UE, 2017 - 2020)
      • Weiterbildung Kraftquelle Yoga - Umgang mit Krebserkrankungen, Momentum Regeneration (2022)

      • Weiterbildung Meditation für Yogalehrer, Dr. Michaela Kleber (2023)
      • Weiterbildung Mantrameditation für Yogalehrer, Dr. Michaela Kleber (2024)
      • Yogatherapie-Ausbildung Yoga Chikitsa - Die therapeutische Anwendung des Yoga, R. Sriram (250 UE, 2022 - 2024)

      In meinem Unterricht ist das anders. Ich gebe zwar Hinweise zur Ausrichtung im asana, aber nicht, um ein äußeres, perfektes Bild zu erreichen. Ziel ist vielmehr, dass jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten die für ihn persönlich beste Haltung findet. Und oft sind es die vermeintlich einfachen Dinge, die besonders gut wirken.


      In meinem Gruppenunterricht wird gelacht, gefragt, geübt und immer haben meine Kurse und die einzelnen Stunden ein Thema, das den Bogen vom Alltag zur Yogaphilosophie spannt. Denn die Yogaphilosophie ist für mich ein wertvoller Kompass geworden - deswegen "Yoga im Leben".

      In meinem Einzelunterricht geht es ruhiger zu, gleichzeitig auch tiefer. Gemeinsam suchen wir, ob Yoga auch für Sie mehr als nur gute Bewegung werden kann. 


      Sie haben Fragen zu meinen Angeboten? Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir an info@yoga-im-leben.com, Tel. 0152/31940565.

      Stimme, Sprache und Kommunikation im Yoga - Weiterbildungen für Yogalehrer

      Aber auch mein erster Beruf als Redakteurin begleitet mich weiter,
      mein Faible für Sprache, fürs Texten und - als begeisterte Chorsängerin - auch meine Freude an der Stimme.
      In den Seminaren "Die Worte im Yoga" habe ich das Wissen aus all diesen Welten verbunden und Stimm-, Rhetorik- und Kommunikationstrainings für Yogalehrer entwickelt. Denn immer wieder habe ich als Teilnehmerin in Yogastunden erlebt, dass eine an sich gut geplante Stunde nicht so wirkte wie sie sollte - die
      Kommunikation stimmte nicht.

      Stimme und Sprache im Yogaunterricht lassen sich üben

      Je nachdem, in welcher Phase des Unterrichtens der Yogalehrende selbst sich befindet und um welche Stundenphase es sich handelt, ergeben sich unterschiedliche Schwierigkeiten:

      • Ansagen der Asana-Praxis: Wie viel Ansage ist nötig, was ist zu viel, wie lassen sich Ansagen auch komplexer Haltungen oder Abläufe sinnvoll aufbauen?
      • Welche Stimmlage passt zu welcher Stundenphase, wie bleibt dabei der Tonfall authentisch?
      • Wie lassen sich lästige Sprechgewohnheiten, Singsang, Floskeln und Hülsenwörter vermeiden?
      • Wie finden Yogalehrer Kurs- und Stundenthemen und wie lassen sich die Inhalte auf den Punkt bringen?
      • Wie können yogaphilosophische Inhalte alltagstauglich vermittelt werden?


      Die Yoga-Philosophen sind pragmatisch: Nur, was sich im Alltag bewährt, ist sinnvoll.                                                     Foto: Yoga im Leben

      Zwei verschiedene Module beschäftigen sich mit diesen Fragen. Die Seminare zu Stimme und Kommunikation im Yoga richten sich vor allem an angehende Yogalehrer und Yogalehrerinnen und beinhalten u.a. folgende Punkte:

      • Asana klar ansagen
      • Orientierung geben
      • Von der äußeren zur inneren Form leiten
      • Grundlagen der Kommunikationstheorie
      • Die Wirkung von Worten
      • Stimme und Stimmmodulation
      • non-verbale Kommunikation

      Im fortgeschritteneren Seminar Themen und Texte dreht sich alles um Kurs- und Stundenthemen und um das Formulieren von Einführungstexten (oder anderen Wortstrecken während der Stunde). Inhalte sind:

      • Lebensnahe Kurs- und Stundenthemen finden und gleichzeitig Inhalte
        aus der Yogaphilosophie vermitteln
      • Einführungstexte ausarbeiten und so formulieren, dass die Teilnehmer etwas aus der Yogastunde in ihren Alltag mitnehmen
      • Das Sprechen dieser Texte
      • Stimmmodulation im Verlauf der Stunde
      • Fremdtexte finden, systematisieren und sinnvoll einsetzen

        Ich biete diese Seminare derzeit an der BDY-Ausbildungsschule Vision Yoga Mandiram in München an,
        weitere Standorte sind möglich. Anfragen von Yogaschulen und Interessenten bitte an info@yoga-im-leben.com.

        Anmeldung und Storno

        Anmeldungen für meine privat angebotenen Seminare berücksichtige ich nach Eingangsdatum. Ich bestätige die Anmeldung per Mail und schicke sofort eine Rechnung. Der Seminarplatz gilt erst nach Zahlungseingang als verbindlich gebucht.

        Ist nach Ende des Zahlungsziels das Geld nicht eingegangen, gebe ich den Seminarplatz wieder frei. Gibt es mehr Interessenten als Plätze, lege ich eine Warteliste an.

        Meine Präferenz ist es, Seminare live abzuhalten. Ist das nicht möglich, biete ich bei Interesse die Veranstaltung zu gleichen Konditionen als reine Online-Weiterbildung an.

        Bei Rücktritt oder Umbuchung der Anmeldung bis zu sechs Wochen vor der Veranstaltung fallen 10 Prozent des Seminarbeitrags als Bearbeitungsgebühr an.
        Wer zwischen 6 und 2 Wochen vor Seminartermin zurücktritt, dem berechne ich zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr 50 Prozent der Seminargebühren, sofern der Platz nicht wieder besetzt werden kann.
        Bei Rücktritt ab 2 Wochen vor der Veranstaltung berechne ich die volle Gebühr, ebenfalls sofern der Platz nicht wieder besetzt werden kann. Sonst wird nur die Bearbeitungsgebühr fällig in Höhe von 10 Prozent des Seminarbeitrags.


        Teilnahmegebühren enthalten nur den Kurspreis. Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind nicht enthalten. Teilnehmer organisieren dies selbst und auf eigene Kosten.

        Ich behalte mir grundsätzlich das Recht vor, die geplante Veranstaltung bei Krankheit, höherer Gewalt oder sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen abzusagen, ebenso bei zu geringer Zahl an Anmeldungen. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung des Seminars. Ich versuche aber, in einem solchen Fall eine für beide Seiten akzeptable Lösung anzubieten, z. B. durch kostenlose Umbuchung auf einen anderen Termin oder das Angebot einer virtuellen Veranstaltung.

        Muss das Seminar ausfallen, erstatte ich bereits bezahlte Teilnahmegebühren voll zurück. Als Veranstalter kann ich jedoch nicht zum Ersatz von Reise-, Übernachtungs- oder Ausfallkosten herangezogen oder für mittelbare Schäden, Gewinnentgang oder Ansprüche Dritter haftbar gemacht werden.



        Impressum und Datenschutzerklärung

        Yoga im Leben - Yoga in Kaufering - Yoga in Landsberg

        Angaben gemäß § 5 TMG:


        Barbara Oberst

        Yogalehrerin BDY/EYU/YVM

        Badener Str. 65

        86916 Kaufering


        Kontakt:

        Telefon: 0152/31940565

        Telefax: 08191/9378279

        E-Mail: info@yoga-im-leben.com


        Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

        Barbara Oberst

        Badener Str. 65

        86916 Kaufering


        Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


        Yoga

        im Leben

        Barbara Oberst

        Yoga in Kaufering

        Yoga in landsberg

        Yoga und Gesundheit


        Haftung für Inhalte

        Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

        Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


        Haftung für Links

        Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


        Urheberrecht

        Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

        Alle Texte und Fotos auf dieser Seite stammen von Barbara Oberst.

        Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


        Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html


        Datenschutzerklärung


        Geltungsbereich

        Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.

        Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) sowie der EU-DSGVO.


        Erfassung allgemeiner Informationen

        Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

        Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.


        Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.


        Umgang mit personenbezogenen Daten

        Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.

        Zu diesen personenbezogenen Daten zählen der Vorname und der Name, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse. Ebenso als personenbezogene Daten gelten Informationen zu Hobbies, Mitgliedschaften und Vorlieben sowie Internetseiten, die aufgerufen wurden.


        Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt bzw. die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten an von uns beauftragte Dienstleister im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen oder Anmeldungen zur Veranstaltungen u.ä. notwendig ist. Für die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister besteht eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung.


        Kontaktformular

        Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.


        Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

        Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.


        Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.


        Datensparsamkeit

        Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.


        Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

        Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.


        Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzverantwortlichen (Kontaktdaten: am Ende dieser Datenschutzerklärung).


        Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.


        Änderung unserer Datenschutzerklärung

        Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.


        Datenschutzverantwortliche:

        Barbara Oberst info@yoga-im-leben.com