das heißt, im Hier und Jetzt zu sein.
Das Geplapper im Geiste stiller werden zu lassen,
die Gedanken an gestern und morgen zur Ruhe zu bringen.
Am Anfang ist Bewegung, die asana,
die den Körper kräftigen, sanft dehnen,
neue Möglichkeiten erschließen.
Immer dabei ist der Atem,
der die Bewegungen einbettet,
der immer mehr in den Vordergrund tritt,
bis er überleitet in die Ruhe,
die Meditation und die Entspannung.
In der Gruppe zu üben, ist für viele die schönste Art von Yoga. Die Gemeinschaft trägt, gleichzeitig übt jeder so, wie es für ihn selbst angemessen ist.
Stabil und leicht zugleich.
Die Worte
im Yoga
Worüber spreche ich als Yogalehrer in meinem Unterricht heute?
Wie sage ich es, wie erreiche ich meine Teilnehmer?
Die Weiterbildungen "Die Worte im Yoga" wenden sich an Yogalehrende, denen die Sprache im Unterricht wichtig ist.